Das Koch Engineered Solutions Institute℠ ist autorisiertes Mitglied der International Association for Continuing Education and Training (IACET). Continuing Education Units (CEUs) werden international eingesetzt, um Aufzeichnungen über den Abschluss der organisierten postsekundären Bildung zu führen. Um ein Zertifikat und Weiterbildungseinheiten zu erhalten, müssen die Teilnehmer mindestens 80 % des Kurses besuchen, einen Vortest ablegen, im Nachtest mindestens 80 % erreichen, ein Kursbewertungsformular ausfüllen und alle Voraussetzungen erfüllen, falls vorhanden.
KESI, gesponsert von John Zink Company LLC, wurde von der International Association of Continuing Education and Training (IACET), 11130 Sunrise Valley Drive, Suite 350, Reston, VA 20191, als autorisierter Anbieter zugelassen. Mit dieser Zulassung hat das Koch Engineered Solutions Institute nachgewiesen, dass es die ANSI/IACET-Standards einhält, die international weithin als Standards für gute Praxis anerkannt sind. Aufgrund ihres Status als Authorized Provider ist KESI berechtigt, IACET CEUs für ihre Programme anzubieten, die sich nach den ANSI/IACET-Standards qualifizieren. Das Koch Engineered Solutions Institute hat mehr als 8.000 CEUs an Teilnehmer vergeben, die erfolgreich Kurse am Koch Engineered Solutions Institute absolviert haben.
Erhalten Sie ein Zertifikat in Prozessverbrennungstechnologie
Studenten können ein Zertifikat in Prozessverbrennungstechnologie erwerben, das von John Zink ausgestellt wurde, wenn sie die folgenden Kurse innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren erfolgreich abschließen:
- Prozessbrenner-Grundlagen (PB107)
- Fortgeschrittene Prozessbrenner (PB108)
- Prozessfackeln (FL102)
- Jeder andere IACET-akkreditierte Kurs des Koch Engineered Solutions Institute (Wahlfach)
Die meisten Kurse des Instituts sind IACET-akkreditiert, PB155 ist jedoch ein Online-Kurs, der eine Voraussetzung für PB107 ist und derzeit nicht IACET-akkreditiert ist. daher würde es die Anforderungen für das Wahlfach nicht erfüllen. Einzelheiten zum IACET-Programm finden Sie auf unserer Website. Die Studierenden müssen das Zertifikat nicht beantragen oder registrieren, da der Registrar des Instituts automatisch und regelmäßig prüft, ob die Studierenden die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen. Für das Zertifikat fallen keine zusätzlichen Gebühren an, da es automatisch an die Studierenden gesendet wird, die die Anforderungen erfüllen. Das erste Zertifikat wurde am 14. Dezember 2005 ausgestellt.
Dieses Programm wurde ursprünglich entwickelt, um Studenten zu würdigen, die in der Regel in Raffinerien und Chemieanlagen arbeiten und aufeinanderfolgende Kurse belegen, um eine Schulung in den Verbrennungsanlagen in ihren Anlagen zu erhalten. Das Zertifikat bescheinigt den Studierenden nicht eine bestimmte Position oder Aufgabe, sondern erkennt lediglich, dass sie die Anforderungen für die Kurse des Zertifikatsprogramms erfüllt haben.