Kursplan & Anmeldung
Die Kurse des Koch Engineered Solutions Institute (KESI) bieten eine einzigartige Kombination aus Theorie und praktischer Anwendung, die darauf ausgelegt ist, die Leistung des Bedieners in der realen Welt und nicht im Klassenzimmer zu verbessern. Bitte überprüfen Sie weiterhin den Kursplan, um eine vollständige Liste der bevorstehenden Kurse zu sehen, da derzeit nicht alle Kurse für die nächsten Termine geplant sind. Alle Kurse werden, sofern nicht anders angegeben, in englischer Sprache unterrichtet.
1
- Course Name
- Praktische Verbrennung für befeuerte Heizgeräte (PB300)
Unter der Leitung führender Experten von John Zink, Koch Engineered Solutions und anderen Fachleuten aus der Branche deckt dieser umfassende Schulungskurs alle Aspekte von Prozessbrennern und deren Auswirkungen auf den Betrieb von Heizungen ab, von der einführenden Theorie bis hin zu fortgeschrittenen Diagnosetechniken. Der Kurs beginnt mit den Grundlagen des Prozessbrenners und vermittelt den Teilnehmern ein solides Verständnis der wesentlichen Theorie und praktischen Anwendung von Prozessbrennern in elektrischen Heizungen. Die Teilnehmer wenden diese grundlegenden Konzepte dann mit den neuesten und fortschrittlichsten Diagnosetechniken zur Beurteilung der Brenner- und Heizungsleistung an. Die Lernenden erhalten ein gutes Verständnis dafür, was die Wechselwirkung von Brennerflammen verursacht und welche Auswirkungen es hat, wenn Brenner zu nahe beieinander und/oder zu nahe an den Ofenwänden oder -rohren platziert werden, und welche Auswirkungen dies auf die Leistung der Heizung hat.
- Location
- Date
- Januar 1 - 1, 1
- Cost
- $0,00
-
Praktische Verbrennung für befeuerte Heizgeräte (PB300)Januar 1 - 1, 1 $0,00 Register for Class
Unter der Leitung führender Experten von John Zink, Koch Engineered Solutions und anderen Fachleuten aus der Branche deckt dieser umfassende Schulungskurs alle Aspekte von Prozessbrennern und deren Auswirkungen auf den Betrieb von Heizungen ab, von der einführenden Theorie bis hin zu fortgeschrittenen Diagnosetechniken. Der Kurs beginnt mit den Grundlagen des Prozessbrenners und vermittelt den Teilnehmern ein solides Verständnis der wesentlichen Theorie und praktischen Anwendung von Prozessbrennern in elektrischen Heizungen. Die Teilnehmer wenden diese grundlegenden Konzepte dann mit den neuesten und fortschrittlichsten Diagnosetechniken zur Beurteilung der Brenner- und Heizungsleistung an. Die Lernenden erhalten ein gutes Verständnis dafür, was die Wechselwirkung von Brennerflammen verursacht und welche Auswirkungen es hat, wenn Brenner zu nahe beieinander und/oder zu nahe an den Ofenwänden oder -rohren platziert werden, und welche Auswirkungen dies auf die Leistung der Heizung hat.