Entwickelt für:
Ingenieure, Bediener, Wartungs-, Sicherheits- und Schulungspersonal von Kohlenwasserstoff- und chemischen Verarbeitungsanlagen und Produktionsbetrieben, die sich in ihrem täglichen Betrieb mit der Entsorgung gefährlicher und ungefährlicher organischer Abfälle befassen.
Kursübersicht:
Dieser Kurs konzentriert sich auf gasförmige und flüssige Abfall-Oxidationsanlagen und deckt ein breites Spektrum an Themen der thermischen Oxidation ab, beginnend mit den Grundlagen der thermischen Oxidation und Verbrennung bis hin zu den grundlegenden Systemtypen – Schwefel, Low-NOx, chloriert und niedergebrannt/Salz. Der Kurs befasst sich mit CFD-Modellierung, Vor- und Nachbehandlung, alternativen Technologien und Regelungssystemen. Auch Wartung und Aftermarket-Service werden besprochen. Tests und Demonstrationen der thermischen Oxidation werden in der hochmodernen Prüfanlage für thermische Oxidation von John Zink gezeigt.
Zu den Themen, die während des Kurses behandelt wurden, gehörten:
- Verbrennung Grundlagen
- Konstruktionsrichtlinien
- Instrumentierung und Steuerung
- Abfallarten
- Verschmutzung Emissionen
- Geräte Komponenten Rauch
- - und Entlüftungssysteme
- Schwefelanlagen Chlorierte
- Systeme
- Niedergebrannte Systeme
- Low-NOx-Systeme
- Ultra-Low-NOx-Systeme
- NOx- und N2-haltige Abfälle
- Wartung
- von OxidationsanlagenOxidationsmittel Aftermarket Services
IACET CEUS:
Dieser Kurs ist für 1,4 CEUs berechtigt.
Download Course Flyer