Entwickelt für:
Ingenieure, Bediener, Wartungs-, Sicherheits-, Schulungs- und Wartungspersonal sowie Ingenieure und Bediener, die an der Entwicklung, dem Betrieb und der Wartung von befeuerten Heizgeräten in verschiedenen Branchen beteiligt sind. Es sind keine Vorkenntnisse über die Verbrennung oder befeuerte Erhitzer erforderlich.
Kursübersicht:
Dieser umfassende Schulungskurs wird von führenden Experten von John Zink, Koch Engineered Solutions und anderen Fachleuten aus der Branche geleitet und deckt alle Aspekte von Prozessbrennern und deren Auswirkungen auf den Betrieb von Heizern ab, von der einführenden Theorie bis hin zu fortgeschrittenen Diagnosetechniken. Der Kurs beginnt mit den Grundlagen des Prozessbrenners und vermittelt den Teilnehmern ein solides Verständnis der wesentlichen Theorie und praktischen Anwendung von Prozessbrennern in befeuerten Erhitzern. Die Teilnehmer werden diese grundlegenden Konzepte dann mit den neuesten und fortschrittlichsten Diagnosetechniken zur Beurteilung der Leistung von Brennern und Öfen anwenden.
Die Lernenden erhalten ein gutes Verständnis dafür, was die Ursache für die Interaktion von Brennerflammen ist und welche Auswirkungen es hat, wenn Brenner zu nahe beieinander und/oder zu nahe an den Ofenwänden oder -rohren platziert werden, und welche Auswirkungen dies auf die Leistung des Ofens hat. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem sicheren Betrieb von Prozessbrennern und -heizungen, wobei die Zeit im Klassenzimmer zum Erlernen der Grundlagen und der praktischen Brennerbedienung in einem Testofen in unserer erstklassigen Testanlage geführt wird. Darüber hinaus ermöglicht der Kurs den Studierenden, die Wissenschaft der Optimierung der Zuverlässigkeit und Leistung im Lebenszyklus einer befeuerten Heizung zu erleben. Das Lernen umfasst praktische Ansätze für die Leistungsüberwachung, den erweiterten Betrieb, die Rohrinspektion, die Fehlerursachenanalyse, die Zuverlässigkeitsüberwachung, die Risikobewertung und die Sicherheit.
Download Course Flyer