Die regulatorischen Aktualisierungen

verstehen Unterabschnitt XXa

Die aktualisierten Vorschriften von Unterabschnitt XXa gelten für alle neuen Einrichtungen und modifizierten oder umgebauten Tankstellen. Zu den wichtigsten Anforderungen gehören:

  • Dampfrückgewinnungsanlagen (VRU): Neue Anlagen müssen sicherstellen, dass der Gesamtgehalt an organischen Verbindungen (TOC) (ohne Methan) in den Entlüftungsöffnungen nicht höher als 550 ppm ist, während modifizierte oder umgebaute Anlagen einen Grenzwert von 5.500 ppm haben. Zur Überwachung dieser Emissionen sind kontinuierliche Emissionsüberwachungssysteme (CEMS) erforderlich.
  • Vapor Combustion Units (VCUs), die als thermische Oxidationssysteme zugelassen sind: Neue Anlagen müssen einen TOC-Gehalt (ohne Methan) von 1 mg/L erreichen, während modifizierte oder umgebaute Anlagen einen Standard von 10 mg/L erfüllen müssen. Regelmäßige Quellentests und Temperaturüberwachungen sind entscheidend für die Einhaltung der Vorschriften.
  • VCUs, die als "Flare"-Systeme zugelassen sind: Fackelverbrennungssysteme (nicht quellengeprüft) sind als Technologieoption für neue Anlagen nicht enthalten. Bei modifizierten oder umgebauten Anlagen ist eine umfangreiche Parameterüberwachung erforderlich, um die Einhaltung nachzuweisen.

Unterabschnitt BBBBBB

Der Unterabschnitt BBBBBB wurde aktualisiert, um die Emissionsgrenzwerte und Überwachungsanforderungen zu verschärfen:

  • Emissionsreduzierungen: Die TOC-Emissionswerte aller Anlagen werden drei Jahre nach der Veröffentlichung auf 35 mg/l reduziert.
  • Anforderungen an die Überwachung: Fackeln und andere Verbrennungseinheiten müssen den neuen Parameterüberwachungsparametern entsprechen, die in Abschnitt XXa festgelegt sind. 

Unterabschnitt R

Unterabschnitt R berücksichtigt alle Einrichtungen, die 3 Jahre nach der Veröffentlichung modifiziert oder rekonstruiert wurden, und verlangt von ihnen, dass sie innerhalb von drei Jahren den Standards von Unterabschnitt XXa entsprechen.

Laden Sie eine Zusammenfassung der Vorschriften herunter.

Wie John Zink helfen kann

Bei John Zink verstehen wir die Komplexität, die diese Vorschriften mit sich bringen. Unser bewährtes Know-how und unsere innovativen Lösungen sind darauf ausgelegt, Ihnen dabei zu helfen, diese Veränderungen nahtlos zu bewältigen. So können wir Ihnen helfen:

  • Fortschrittliche Gasrückgewinnungs- und Verbrennungssysteme: Unsere hochmodernen Gasrückgewinnungseinheiten und Dampfverbrennungsanlagen wurden entwickelt, um die strengen TOC-Grenzwerte zu erfüllen, die in den aktualisierten Vorschriften festgelegt sind. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten und gleichzeitig die Leistung optimieren.
  • Kontinuierliche Emissionsüberwachungssysteme (CEMS): Wir bieten umfassende CEMS-Lösungen, die Echtzeitdaten und Einblicke liefern und sicherstellen, dass Ihre Anlage innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte bleibt. Unsere Systeme sind auf Zuverlässigkeit und Genauigkeit ausgelegt und geben Ihnen Sicherheit.
  • Kompetente Beratung und Unterstützung: Unser Expertenteam steht Ihnen zur Verfügung, um Sie durch den Compliance-Prozess zu führen. Von der ersten Bewertung über die Implementierung bis hin zum laufenden Support arbeiten wir mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass jeder Aspekt Ihres Betriebs den neuen Standards entspricht.
  • Schulung und Ausbildung: Wir bieten Schulungsprogramme an, um Ihr Team über die neuesten Dampfkontrolltechnologien, die wir anbieten, zu schulen und zu erfahren, wie Sie unsere Technologien effektiv einsetzen können, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Ihre Mitarbeiter mit dem richtigen Wissen auszustatten, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg.

Compliance-Herausforderungen in Chancen verwandeln

Die Anpassung an neue Vorschriften muss keine entmutigende Aufgabe sein. Mit John Zink wird es zu einer Gelegenheit, Ihre Abläufe zu verbessern. Unsere innovativen Lösungen gewährleisten nicht nur die Einhaltung der Vorschriften, sondern verbessern auch die Effizienz und reduzieren die Emissionen und tragen so zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um zu besprechen, wie wir Ihnen bei der Bewältigung dieser regulatorischen Änderungen helfen können.