Die Herausforderung

Der Kunde benötigte eine vorübergehende, aber effektive Lösung, um die Dampfemissionen zu kontrollieren und die Einhaltung der USCG-Standards sicherzustellen. Das Fehlen einer bestehenden Infrastruktur für Dampfbremsgeräte stellte eine zusätzliche Herausforderung dar, die eine Lösung erforderte, die sowohl tragbar als auch einfach zu installieren war.

Die Lösung: Tragbares PECS® und Dock-Sicherheitseinheit

Das

Team von John Zink reagierte umgehend und setzte das Rental PECS® (Portable Emission Control System), eine auf einem Anhänger montierte Dampfbrennkammer, zusammen mit einer Dock-Sicherheitseinheit und einem Propanverdampfer vor Ort ein. Diese tragbaren Designs wurden speziell aufgrund ihrer einfachen Installation und der Einhaltung der USCG-Anforderungen ausgewählt.

Technische Unterstützung und Bedienerschulung

John Zink hat Erfahrung sowohl mit Miet- als auch mit permanenten Dampfbremssystemen für die Schifffahrt. Unser sachkundiges Team bot während des Installationsprozesses eine umfassende technische Unterstützung. Ein erfahrener Techniker war vor Ort, um die Einrichtung zu überwachen und sicherzustellen, dass die Geräte korrekt installiert wurden und wie vorgesehen funktionierten.

Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, führten der Techniker und Projektmanager von John Zink außerdem eine Bedienerschulung vor Ort durch. Diese Schulung war für die Mitarbeiter des Kunden von entscheidender Bedeutung, da sie in die Lage versetzt wurden, die Ausrüstung sicher und effizient zu bedienen und sicherzustellen, dass der Standort die erforderliche Zertifizierung der Küstenwache bestehen würde.

Langfristige Vorteile

Die eingesetzte Ausrüstung wird mindestens sechs Monate lang im Einsatz sein und dem Kunden in diesem Zeitraum eine zuverlässige Lösung für das Management der Dampfemissionen bieten. Dies ermöglicht es dem Kunden, den Ladebetrieb unter Einhaltung der Umweltvorschriften fortzusetzen.