Lernen Sie Jonathan Buskirk kennen, der als Zeichner bei John Zink begann und jetzt als Anwendungsingenieur für Fackel-Retrofits tätig ist und einzigartige Kundenherausforderungen löst. Jonathan, der von der unterstützenden Kultur des Unternehmens und dem Fokus auf Selbstverwirklichung angezogen wurde, erkannte schnell, dass John Zink der perfekte Ort war, um zu wachsen und eine Vielzahl von Fähigkeiten zu erkunden. Heute hilft er seinen Kunden, die Herausforderungen des Abfackelns zu bewältigen, indem er technisches Know-how mit kommerzieller Strategie kombiniert. Jonathans Reise unterstreicht nicht nur seine Leidenschaft für das Ingenieurwesen, sondern auch das innovative und befähigende Umfeld, das John Zink auszeichnet.
Wann sind Sie zu John Zink gekommen?
Ich bin direkt nach meinem College-Abschluss im Sommer 2023 als Zeichner bei John Zink eingestiegen. Was mich zu John Zink hingezogen hat, war das, was ich über die unterstützende Arbeitskultur und die Betonung der Selbstverwirklichung sowohl bei John Zink als auch bei Koch als Ganzes gehört habe. Dies überzeugte mich, dass John Zink ein Unternehmen ist, in dem ich nicht nur wachsen kann, sondern auch ermutigt werde, im Laufe meiner Karriere eine Vielzahl von Fähigkeiten zu erlernen.
Was ist Ihre Rolle hier und wie sieht ein typischer Tag für Sie aus?
Als Anwendungstechniker ist es meine Aufgabe, Kunden sowohl technische als auch kommerzielle Unterstützung zu bieten. Wir helfen ihnen, einzigartige Lösungen für alle ihre Abfackelanforderungen zu finden. Mein Alltag besteht darin, Kunden unsere Lösungen und Produkte zu erklären, Projekte zu schätzen, Fackelanlagen zu entwerfen, Angebote zu erstellen und Konten zu verwalten.
Wie hat sich Ihre Karriere entwickelt, seit Sie bei John Zink angefangen haben? Welche Rollen haben Sie übernommen und was haben Sie gelernt?
Ich habe meine Karriere als Zeichner bei John Zink begonnen, was mir eine solide Grundlage für das Verständnis gab, wie unsere Geräte hergestellt werden und wie verschiedene Disziplinen während des gesamten Lebenszyklus eines Projekts zusammenarbeiten. Diese Rolle hat mein Interesse an der kommerziellen Seite des Engineerings geweckt.
Der Übergang in die Rolle des Application Engineers war unglaublich lohnend. Ich habe Fähigkeiten in den Bereichen Verhandlung, Vertrieb, Kundenbindung, Projektkalkulation und allgemeine Geschäftsstrategie entwickelt – all dies hat erheblich zu meinem Wachstum beigetragen.
Wie würden Sie die Kultur bei John Zink beschreiben? Können Sie ein Beispiel für einen Moment nennen, der diese Kultur verkörpert?
Die Kultur bei John Zink konzentriert sich wirklich auf Selbstverwirklichung und stellt die Mitarbeiter an die erste Stelle. Ich glaube nicht, dass viele Unternehmen einen neuen Mitarbeiter mit minimaler Erfahrung dazu ermutigen würden, die Rolle innerhalb des Unternehmens zu wechseln, nachdem er erkannt hat, dass eine andere Stelle besser passen könnte – aber genau das hat John Zink für mich getan. Diese Art der Unterstützung spricht Bände über die Kultur hier.
John Zink ist bekannt für seine Innovation. Können Sie uns erzählen, wie Sie in Ihrer Rolle zu diesem innovativen Umfeld beitragen?
In meiner Rolle bin ich in der Lage, zu Produktverkaufsstrategien, Produktdesign, Entwicklung neuer Produkte und internen Geschäftsprozessverbesserungen beizutragen. Die Freiheit zu haben, in diesen Bereichen kreativ und wirkungsvoll zu sein, macht Innovation zu einem täglichen Teil meiner Arbeit.
Welches PBM-Prinzip spricht Sie am meisten an und wie wenden Sie es in Ihrer Rolle an, um Werte zu schaffen?
Wirtschaftliches Denken ist das PBM-Prinzip, das ich am häufigsten anwende. Egal, ob es um die Aushandlung von Projektbedingungen oder die Mitwirkung an Produktverkaufsstrategien geht, dieses Prinzip leitet mich dabei, sowohl für das Unternehmen als auch für unsere Kunden Werte zu schaffen.
Wenn Sie an Ihre Zeit bei John Zink zurückdenken, was macht Sie am meisten stolz, Teil dieses Teams zu sein?
Was mich am meisten stolz macht, Teil von John Zink zu sein, ist der Ruf des Unternehmens für Qualität, seine unglaublichen Menschen und seine erstaunliche Kultur.
Was ist dein Lieblingsbuch oder -film – und warum liebst du es?
Braveheart, denn welcher Typ will nicht William Wallace sein?!